Sortieren nach:
  • -
    Rez. von René Schlott, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Meyer, Thomas: Hannah Arendt. Die Biografie, München 2023
  • -
    Rez. von Nils Exner, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Teichler, Hans Joachim: Internationale Sportpolitik im Dritten Reich, Baden-Baden 2022
  • -
    Rez. von Marino Ferri, Historisches Seminar, Universität Luzern
    • Löhr, Isabella: Globale Bildungsmobilität 1850–1930. Von der Bekehrung der Welt zur globalen studentischen Gemeinschaft, Göttingen 2021
  • -
    Rez. von Eberhard Demm, CERAAC, Université Grenoble Alpes
    • Rogan, Eugene: Der Untergang des Osmanischen Reichs. Der Erste Weltkrieg im Nahen Osten 1914–1920, Darmstadt 2021
  • -
    Rez. von Thorsten Logge, Fachbereich Geschichte, Universität Hamburg
    • Weiß, Monika: Living History. Zeitreisen(de) im Reality-TV, Marburg 2019
  • -
    Rez. von Michał Mrugalski, Slavisches Seminar, Universität Tübingen
    • Mende, Jana-Katharina: Das Konzept des Messianismus in der polnischen, französischen und deutschen Literatur der Romantik. Eine mehrsprachige Konzeptanalyse, Heidelberg 2020
  • -
    Rez. von Niklas Perzi, Zentrum für historische Migrationsforschung, St. Pölten
    • Kellmann, Klaus: Dimensionen der Mittäterschaft. Die europäische Kollaboration mit dem Dritten Reich, Wien 2018
  • -
    Rez. von Philipp Glahé, Universität Heidelberg/ Centre Georg Simmel, École des Hautes Études en Sciences Sociales Paris
    • Gemählich, Matthias: Frankreich und der Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher 1945/46, Berlin 2019
  • -
    Rez. von Michael Nagel, Universität Bremen
    • Becker, Matthias J.: Analogien der "Vergangenheitsbewältigung". Antiisraelische Projektionen in Leserkommentaren der _Zeit_ und des _Guardian_, Baden-Baden 2018
  • -
    Rez. von Bertram Gordon, Mills College, Oakland CA
    • Bernd Wegner: Das deutsche Paris. Der Blick der Besatzer 1940–1944, Paderborn 2019
  • -
    Rez. von Jörn Retterath, Historisches Kolleg, Stiftung zur Förderung der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften und des Historischen Kollegs
    • Conze, Eckart: Die große Illusion. Versailles 1919 und die Neuordnung der Welt, Frankfurt am Main 2018
  • -
    Rez. von Ulrich Wyrwa, Zentrum für Antisemitismusforschung, Technische Universität Berlin
    • Bischoff, Sebastian: Kriegsziel Belgien. Annexionsdebatten und nationale Feindbilder in der deutschen Öffentlichkeit, 1914–1918, Münster 2018
  • -
    Rez. von Angelika Timm, Berlin
    • Fiedler, Lutz: Matzpen. Eine andere israelische Geschichte, Göttingen 2017
  • -
    Rez. von Daniel Marc Segesser, Historisches Institut, Universität Bern
    • Mulligan, William; Rose, Andreas; Geppert, Dominik (Hrsg.): The Wars before the Great War. Conflict and International Politics before the Outbreak of the First World War, Cambridge 2015
  • -
    Rez. von Kiran Klaus Patel, Department of History, Maastricht University
    • Doumanis, Nicholas (Hrsg.): The Oxford Handbook of European History 1914–1945. , Oxford 2016
  • -
    Rez. von Frank Wolff, Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien, Universität Osnabrück / University of Notre Dame, Indiana
    • Gosewinkel, Dieter: Schutz und Freiheit?. Staatsbürgerschaft in Europa im 20. und 21. Jahrhundert, Berlin 2016
  • -
    Rez. von Michael Schwartz, Institut für Zeitgeschichte München - Berlin
    • Oltmer, Jochen (Hrsg.): Handbuch Staat und Migration in Deutschland seit dem 17. Jahrhundert. , Berlin 2016
  • -
    Rez. von Peter Hoeres, Julius-Maximilians-Universität Würzburg
    • Spraul, Gunter: Der Franktireurkrieg 1914. Untersuchungen zum Verfall einer Wissenschaft und zum Umgang mit nationalen Mythen, Berlin 2016
  • -
    Rez. von Manfred Seifert, Institut für Europäische Ethnologie / Kulturwissenschaft, Philipps-Universität Marburg
    • Guldin, Rainer: Politische Landschaften. Zum Verhältnis von Raum und nationaler Identität, Bielefeld 2014
  • -
    Rez. von Reinhold Lütgemeier-Davin, Kassel
    • Grünewald, Guido (Hrsg.): Alfred Hermann Fried: „Organisiert die Welt!“. Der Friedens-Nobelpreisträger – sein Leben, Werk und bleibende Impulse, Bremen 2015
Seite 1 (60 Einträge)
Thema
Sprache